Das alljährliche Skiweekend des Turnvereins Niederurnen wurde in diesem Jahr auf drei Tage ausgebaut. Vom 22. bis 24. März wurden die Skipisten in Damüls unsicher gemacht.

Am Freitagmorgen um 7.00 Uhr versammelten sich 13 wintersportbegeisterte Turner beim Ochsenplatz in Niederurnen. Ein Kleinbus und ein Privatfahrzeug wartete schon auf uns. Rasch war das gesamte Gepäck verstaut. Um 7.02 Uhr begann unsere Reise dem Walensee entlang. Unser traditioneller Kaffeehalt in der Rheintalraststätte wurde auch in diesem Jahr nicht ausgelassen. Durchs Fürstentum Lichtenstein, wo wir noch ein Mitglied abholen mussten, fuhren wir weiter Richtung Österreich.

Das Wetter wurde immer besser. Die Strasse nach Damüls war kurvenreich und alle waren froh, als wir auf dem Parkplatz der Sportbahnen angekommen waren. Unsere sehr beliebte CD von Vreni Schneider mussten wir nun aber leider im Bus zurücklassen. Die Skischuhe wurden angezogen und die Rucksäcke und Taschen für den Transport bereit gemacht. Da sich unsere Unterkunft für die nächsten drei Tage, die UGA-Alm, mitten im Skigebiet befand, mussten wir zuerst mit der Sesselbahn hochfahren.

Oben angekommen wurde das Gepäck deponiert. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen wagten wir uns an die ersten Abfahrten. Damüls ist ein grosses Skigebiet mit abwechslungsreichen Pisten. Bald schon verspürten wir Durst und Hunger. Nach einem Apéro in einer Schirmbar gönnten wir uns Schnitzel und Pommes im Restaurant gleich unterhalb. Am Nachmittag gingen die einen zurück auf die Piste und die andern machten es sich auf den Liegestühlen gemütlich.

Die Sonne wurde in vollen Zügen genossen. Auch darum, weil der Wetterbericht für Samstag und Sonntag nicht mehr so tolles Wetter vorausgesagt hatte. Um 16.30 Uhr mussten wir auf die letzte Bahn stressen. Jedoch schafften alle den Heimweg auf den Berg. Wieder komplett, liessen wird den Tag auf der Terrasse der UGA-Alm ausklingen.

Draussen fuhren die Pisten-Bully vorbei und wir sassen in der gemütlichen Gaststube und genossen das herrliche Abendessen. Es wurde diskutiert und Bekanntschaften mit den noch zahlreichen anderen Gästen geschlossen. Auch für einen Jass fand man nach dem Dessert noch Zeit. Schon früh verkrochen sich dann alle in ihre sehr geräumigen und modernen Schlafzimmer.

Am Samstagmorgen war der Himmel etwas bewölkt. Am Frühstückstisch wurde der Tag geplant. Die einen sprachen von Pistenkilometern und die andern von gemütlichem Beisammensein. Fast komplett standen wir um 10.00 Uhr schon wieder auf der Piste und rasten den Berg hoch und runter. Eine kleine Pause machten wir bei der altbekannten Schirmbar. Auf den bequemen Barstühlen schien es den einen so gut zu gefallen, dass sie am Nachmittag gar nicht mehr auf die Pisten zurück wollten. Die Schirmbar wurde als Treffpunkt definiert und so fanden sich alle um 16.00 Uhr wieder dort ein um anschliessend gemeinsam mit der letzten Bahn wieder zur UGA-Alm hochzufahren.

Auch am Samstagabend durften wir uns vom Küchenteam verwöhnen lassen. Das Abendessen schmeckte hervorragend. Als Sängerknaben übten sich anschliessend einige unserer Turner. Stimmlich perfekt, wie bei Vreni Schneider, sangen sie das Turnerlied und andere bekannten Klassiker. An der Bar überliess man das musizieren dann wieder dem DJ und der Samstag wurde an der Bar abgeschlossen.

Das Aufstehen am Sonntagmorgen fiel dann nicht allen ganz leicht. Der Himmel war wieder bewölkt und so liessen wir uns beim Frühstück viel Zeit. Anschliessend wurden die Taschen gepackt und hinunter zum Bus transportiert. Fast alle waren bis zum Mittag wieder auf den Pisten unterwegs. In unserer Lieblingsbar trafen wir uns dann alle wieder. Um 13.30 Uhr befanden wir uns auf dem Parkplatz und machten uns bereit für die Rückfahrt. Die Heimreise in die Schweiz verlief pannenfrei und sehr zügig.

An dieser Stelle noch ein Dankeschön unseren Organisatoren Luigi und Köbi. Es war ein geniales und abwechslungsreiches Wochenende. Gerne dürft Ihr im Jahr 2014 wieder ein solches Wochenende organisieren.

Galerie