Der Wetterbericht auf den Auffahrtsdonnerstag sah bis zum Schluss eher mau aus, dennoch wurde entschieden, den «Schnellscht Niederurner» im Freien durchzuführen, was sich schlussendlich bewährt hat.
Schönes Wetter und Top-Stimmung

Der Wetterbericht auf den Auffahrtsdonnerstag sah bis zum Schluss eher mau aus, dennoch wurde entschieden, den «Schnellscht Niederurner» im Freien durchzuführen, was sich schlussendlich bewährt hat.
Beim traditionellen Laufevent «Dr schnellscht Niederurner» am Auffahrtstag wird gekämpft, gejubelt und auch geweint. Trotz stets stärker wehender Bise bleibt die Stimmung bis zum Ende gut.
Nach einer Absage im Jahr 2020 und einer Verschiebung im letzten Jahr konnte «Dr schnellscht Niederurner» am Auffahrtstag endlich wieder im gewohnten Rahmen über die Bühne gehen. Das schöne Wetter lockte erfreulich viele Teilnehmer und Zuschauer auf das Linth-Escher-Areal.
Am «Schnellscht Niederurner» vom 21. August strahlen rund 100 Kinder mit der Sonne um die Wette. Auch wenn die Teilnehmerzahl etwas kleiner ist als in der Vergangenheit – die Freude darüber, dass endlich wieder ein Dorfanlass stattfinden kann, überwiegt bei weitem.
Die schnellsten Niederurner 2019 heissen Lea Thoma und Albert Tiefenauer. Sie haben die Tagesbestzeiten über die Distanz von 80 Metern in 10.92 respektive 9.87 Sekunden gelaufen und waren auch beim «Road Runner» die Flinksten.